Startseite
Der Strohschuhmacher
Die Strohschuharten
Strohschuhe aus Roggenstroh
Strohschuhe aus Maisstroh
Mini-Strohschuhe
Kontakt
       


Strohschuhe werden in unterschiedlichen Macharten hergestellt. Da es bis heute noch keine Maschine zur Herstellung von Strohschuhen gibt, ist noch echte Handarbeit erforderlich. Jede Bauersfrau, welche dieses Handwerk noch kann, hat ihre typische Machart. Dies führt dazu, dass sich die Strohschuhe in folgende wesentlichen Kriterien unterscheiden können :

  • Art des Strohs (Roggenstroh oder Maisstroh)
  • Vernähung des Strohs
  • Härte des geflochtenen Strohs ( weich, mittel oder hart )
  • Besohlungsart ( Gummisohle, Ledersohle, Laufsohle mit Absatz )
  • Form des Strohschuhs ( breit oder schmal )
  • Strohschuhgeflecht ( fein oder grob )
  • Farbeinband ( einfarbig oder gemustert )
  • Bommel ( ohne oder mit )

Die unterschiedlichen Macharten führen dazu, dass die Strohschuhe sich im Aussehen unterscheiden. Gleichzeitig hat die Machart Auswirkungen auf die Bequemlichkeit und Haltbarkeit der Strohschuhe.  Die Ausführungen zu den einzelnen Strohschuharten geben Ihnen einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Merkmale der einzelnen heute noch hergestellten Strohschuharten.

 
   
   
   
Top